Impressum / AGB's
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
RatingHeroes UG (Haftungsbeschränkt)
Hovestraße 71-73, 20539 Hamburg
Handelsregister:
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registergericht: HRB 184269
Vertreten durch:
Adem Aydin
Kontakt
Telefon: 040 - 23498380
E-Mail: info@rating-heroes.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE365736377
Redaktionell Verantwortlicher
Adem Aydin
Hovenstraße 71-73, 20539 Hamburg
info@rating-heroes.de
Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
_______________________________________________________________________________________________________________
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Ratingheroes UG (haftungsbeschränkt), Hovenstraße 71-73, 20539 Hamburg, nachfolgend als "ANBIETER" bezeichnet:
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Ratingheroes UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden kurz "ANBIETER") und dem Kunden (im Folgenden kurz "KUNDE"). Die AGB gelten insbesondere für Verträge über Leistungen im Bereich Online Marketing, Performance Marketing, Mitarbeitergewinnung und Auftragsgewinnung, nachfolgend "Leistungen" genannt.
1.2. Das Angebot des ANBIETERS richtet sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB) bzw. an Gewerbetreibende. Mit Vertragsschluss bestätigt der KUNDE, die Leistungen ausschließlich zu gewerblichen bzw. geschäftlichen Zwecken in Anspruch zu nehmen.
1.3. Abweichende oder ergänzende AGB des KUNDEN werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der ANBIETER stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Diese AGB gelten auch dann, wenn der ANBIETER Leistungen vorbehaltlos erbringt, obwohl der KUNDE entgegenstehende Bedingungen hat.
1.4. Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme der Leistungen gültige Fassung der AGB des ANBIETERS.
2. Leistungen
2.1. Der ANBIETER spezialisiert sich auf die Gewinnung von Anfragen (sog. "Leads") mittels digitaler Brand-Performance-Konzepte sowie digitaler Produkte.
2.2. Der genaue Leistungsumfang wird in individuellen Absprachen zwischen ANBIETER und KUNDE festgelegt. Wenn der KUNDE den ANBIETER mit der Schaltung von Online-Werbeanzeigen im Namen des KUNDEN beauftragt, erteilt er dem ANBIETER eine entsprechende Vollmacht.
2.3. Der KUNDE bestimmt das Budget für Werbekosten, die zusätzlich zur Vergütung anfallen. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, erfolgt die Abrechnung der Werbekosten direkt an die Werbeplattform, und der KUNDE trägt sämtliche anfallenden Werbekosten.
2.4. Die PARTNER sind sich einig, dass der ANBIETER dem KUNDEN ausdrücklich keinen quantitativen und/oder wirtschaftlichen Erfolg schuldet, während er die vereinbarten Leistungen erbringt.
2.5. Plattformen (z.B., Facebook, LinkedIn, Instagram) können Werbekampagnen des ANBIETERS, die er im Auftrag des KUNDEN erstellt hat, ohne Angabe von Gründen aussetzen oder Konten des KUNDEN temporär oder dauerhaft sperren. Der ANBIETER hat hierauf keinen Einfluss, und sein Vergütungsanspruch bleibt unberührt.
2.6. Der ANBIETER kann Dritte, insbesondere Subunternehmer, zur Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten heranziehen.
2.7. In Bezug auf die Inhalte des Dienstleistungsvertrags hat der ANBIETER ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB.
3. Vertragsschluss
3.1. Die Präsentation der Leistungen auf der Webseite, in sozialen Netzwerken oder in Werbeanzeigen stellt kein verbindliches Angebot des ANBIETERS zum Vertragsabschluss dar. Der KUNDE wird hierdurch lediglich aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
3.2. Der Vertrag kann fernmündlich, schriftlich oder in Textform (z.B. per E-Mail) abgeschlossen werden.
3.3. Im Falle von fernmündlich abgeschlossenen Verträgen willigt der KUNDE ein, dass der ANBIETER das Gespräch zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnet.
3.4. Der KUNDE verpflichtet sich, keine Login-Daten, Passwörter und Materialien an Dritte weiterzugeben.
4. Vergütung
4.1. Die Vergütung richtet sich nach den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Angeboten und Preislisten des ANBIETERS.
4.2. Sofern eine Einrichtungsgebühr vereinbart ist, fällt diese nur einmalig an. Bei einer Vertragsverlängerung entfällt die erneute Einrichtungsgebühr.
4.3. Die Vergütung ist sofort fällig und zahlbar innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsstellung.
4.4. Der KUNDE ist zur Vorleistung verpflichtet. Die vereinbarte Vergütung wird sofort bei Vertragsschluss fällig.
4.5. Wenn der KUNDE eine notwendige Mitwirkungshandlung unterlässt und dadurch die Leistungserbringung durch den ANBIETER behindert, bleibt der Vergütungsanspruch des ANBIETERS unberührt.
4.6. Der KUNDE kann nur mit rechtskräftigen oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht ausüben.
5. Verzug
5.1. Fristen zur Leistungserbringung durch den ANBIETER beginnen erst, nachdem die vereinbarte Vergütung vollständig durch den KUNDEN beglichen wurde und alle notwendigen Mitwirkungshandlungen des KUNDEN umfassend erbracht wurden.
5.2. Im Falle eines Verzugs bei fälligen Zahlungen behält sich der ANBIETER das Recht vor, weitere Leistungen auszusetzen, bis die ausstehenden Zahlungen beglichen sind.
5.3. Der ANBIETER behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen und alle Leistungen einzustellen, wenn der KUNDE mit mindestens zwei fälligen Raten in Verzug ist.
5.4. Wenn das vom ANBIETER bereitgestellte Onboarding-Formular nicht innerhalb von 90 Tagen nach Auftragsbestätigung ausgefüllt wird, entfällt der Leistungsanspruch seitens des KUNDEN.
6. Pflichten der PARTEIEN zur Durchführung der vereinbarten Leistungen
6.1. Alle vertraglich zugesagten Leistungen werden ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder zuvor individuell festgelegten Beginn der Vertragslaufzeit erbracht.
6.2. Der KUNDE stellt sicher, dass der ANBIETER stets über alle erforderlichen Informationen verfügt, die für das Erreichen bestmöglicher Leistungsergebnisse erforderlich sind. Behindert der KUNDE die Leistungserbringung des ANBIETERS aufgrund eigener Versäumnisse, bleibt der Vergütungsanspruch des ANBIETERS unberührt.
6.3. Der KUNDE ist verantwortlich für alle Inhalte und stellt sicher, dass diese nicht gegen Rechte Dritter oder geltendes Recht verstoßen. Der ANBIETER ist nicht zur Prüfung der Inhalte verpflichtet.
6.4. Der ANBIETER ist berechtigt, Termine digital (z.B. per Zoom, Teams, Skype, Teamviewer) abzuhalten, sofern die Leistungserbringung keine Anwesenheit vor Ort erfordert.
6.5. Der KUNDE muss die erforderliche technische Infrastruktur bereitstellen und bei technischen Problemen zur Lösungsfindung beitragen.
7. Vertragslaufzeit
7.1. Der Vertrag hat eine individuell vereinbarte Erstlaufzeit und ist nicht vorzeitig kündbar.
7.2. Die Vertragslaufzeit beginnt in der Regel mit dem Start der Werbekampagnen, sofern nicht anders vereinbart.
7.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8. Zahlungsbedingungen
8.1. Die Zahlung kann per Lastschrifteinzug, Vorkasse, Lexoffice oder Rechnung erfolgen.
9. Haftung auf Schadensersatz
9.1. Die Haftung des ANBIETERS richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und den nachstehenden Regelungen.
9.2. Der ANBIETER haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des ANBIETERS oder seiner Vertreter beruhen. Ebenso haftet der ANBIETER für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner Vertreter beruhen sowie für Schäden aufgrund Nichteinhaltung gegebener Garantien oder zugesicherter Eigenschaften oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.
9.3. Die Haftung des ANBIETERS für leicht fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragserfüllung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der KUNDE vertrauen darf.
10. Datenschutz und Geheimhaltung
10.1. Der KUNDE wird darauf hingewiesen, dass der ANBIETER personenbezogene Bestands- und Nutzungsdaten erhebt, verarbeitet und nutzt. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.
10.2. Die PARTEIEN verpflichten sich, vertrauliche Informationen und Unterlagen aus dem Bereich der anderen Partei geheim zu halten und diese Verpflichtung über das Vertragsende hinaus aufrechtzuerhalten.
11. Abnahme
11.1. Falls die Leistungen des ANBIETERS dem Werkvertragsrecht unterliegen, gelten folgende Regelungen.
11.2. Der ANBIETER kann nach Abschluss einer Teilleistung die Abnahme verlangen.
11.3. Die abzunehmenden (Teil-)Leistungen des ANBIETERS gelten als abgenommen, wenn der KUNDE nicht innerhalb von 7 Werktagen schriftlich auf die Aufforderung zur Abnahme reagiert.
12. Urheberrecht
12.1. Alle im Rahmen der Vertragserfüllung zur Verfügung gestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
12.2. Der KUNDE räumt dem ANBIETER das Recht ein, sämtliche Marken, Logos, Namen oder geschäftliche Kennzeichen des KUNDEN im Rahmen der Leistungen uneingeschränkt zu nutzen, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist.
12.3. Der KUNDE stellt den ANBIETER von Ansprüchen Dritter wegen Verletzung geistigen Eigentums und/oder der Verwendung von unzulässigen Inhalten oder Begriffen frei.
12.4. Der KUNDE erhält ein einfaches Nutzungsrecht für die während der Vertragslaufzeit erstellten Kampagnen, Lizenzen und Inhalte. Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Inhalte ist untersagt.
12.5. Der ANBIETER ist berechtigt, anonymisierte Daten der Kampagnen zu erheben, auszuwerten und zu nutzen.
12.6. Der ANBIETER darf bei einer erfolgreichen Zusammenarbeit den Namen und/oder das Logo des KUNDEN in der Presse, Fachmagazinen und auf eigenen und fremden Werbeträgern verwenden, um auf die erbrachte Leistung hinzuweisen.
13. Widerrufsrecht
Der ANBIETER schließt ausschließlich Verträge mit Unternehmern im Sinne von § 14 BGB ab, wodurch ein gesetzliches Widerrufsrecht nicht besteht.
14. Allgemeine Bestimmungen
14.1. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen aus Verträgen ist Düsseldorf.
14.2. Auf alle Streitigkeiten findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung, unabhängig von kollisionsrechtlichen Bestimmungen.
14.3. Zusätzliche oder alternative Vereinbarungen werden schriftlich zwischen den PARTEIEN getroffen und gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Unterzeichnung als Teil der Vereinbarung.
14.4. Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Gültigkeit der übrigen. Anstelle unwirksamer Klauseln gilt das, was dem wirtschaftlich Gewollten in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt. Dies gilt auch für die ergänzende Vertragsauslegung.
14.5. Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, sofern die Änderung für den KUNDEN zumutbar ist. Der ANBIETER wird den KUNDEN rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der KUNDE den neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als angenommen.